- Kabinettsbefehl
- Ka|bi|nẹtts|be|fehl, der: Kabinettsorder.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Francois-Joachim de Pierre de Bernis — Francois Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon François Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon (* 22. Mai 1715 in Saint Marcel d Ardèche, Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker … Deutsch Wikipedia
Francois-Joachim de Pierres de Bernis — Francois Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon François Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon (* 22. Mai 1715 in Saint Marcel d Ardèche, Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker … Deutsch Wikipedia
François-Joachim de Pierre de Bernis — Francois Joachim de Pierre, Cardinal de Bernis, Comte de Lyon. Ausschnitt aus einem Stich von Domenico Cunego (1724/25–1803) nach einem Porträtgemälde von Antoine François Callet (1741–1823) François Joachim de Pierre Cardinal de Bernis, Comte de … Deutsch Wikipedia
François-Joachim de Pierres — Francois Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon François Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon (* 22. Mai 1715 in Saint Marcel d Ardèche, Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker … Deutsch Wikipedia
François-Joachim de Pierres de Bernis — Francois Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon François Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis, Comte de Lyon (* 22. Mai 1715 in Saint Marcel d Ardèche, Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Muskau — Die Standesherrschaft Muskau war die größte der vier Oberlausitzer Freien Standesherrschaften. Geografisch gesehen deckte sie einstmals den gesamten nordöstlichen Teil der Oberlausitz ab. Die Herrschaft Muskau, Ausschnitt aus einer Karte von 1745 … Deutsch Wikipedia
Judenporzellan — Hinter dem Begriff Judenporzellan verbirgt sich die wohl einschneidendste Sonderabgabe, der Juden im friderizianischen Preußen ausgesetzt waren. Durch Kabinettsbefehl vom 21. März 1769 hatte Friedrich II. (1712 1786) angeordnet, dass Juden bei… … Deutsch Wikipedia
Standesherrschaft Muskau — Die Standesherrschaft Muskau war die größte der vier Oberlausitzer Freien Standesherrschaften. Geografisch gesehen deckte sie einstmals den gesamten nordöstlichen Teil der Oberlausitz ab. Die Herrschaft Muskau, Ausschnitt aus einer Karte von 1745 … Deutsch Wikipedia
Kabinett — (franz. Cabinet), eigentlich Nebenzimmer, kleines Gemach; in fürstlichen Palästen das Wohnzimmer sowie auch das Zimmer, in dem der Fürst seine besondern Angelegenheiten zu besorgen pflegt, daher soviel wie Geschäftsexpedition des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Théâtre-Français — (auch Comédie Française genannt), das erste Pariser Theater in literarischer Beziehung, ist eine Schöpfung Ludwigs XIV. Durch Kabinettsbefehl vom 21. Okt. 1680 vereinigte er die Truppe des Hôtel de Bourgogne, die den Confrères de la Passion seit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon